+49 7221 97332 0

info@posterselect.de

Kontaktformular

=

Kontaktformular

Kontaktformular Preview

Plakate online buchen

Kontaktformular Preview

Downloads

Kontaktformular Preview

ma 2025 Out of Home wartet mit Neuerungen bei Formaten, Akteuren und Terminen auf

Die Formatvielfalt der ma Out of Home wird ab sofort um drei digitale Formate erweitert. Dazu gehören 55“ Screens in Schaufenstern für die Zielgruppenansprache in Innenstadtbereichen und für die mobile Nutzerschaft City Flags mit 9 m² für eine optimale Platzierung nahe an Fahrbahnen. Ab sofort werden außerdem Digitale Riesenposter in der Studie ausgewiesen. Dieses Format kann ideal für Markeninszenierungen eingesetzt werden und befindet sich vor allem in Metropolen auf dem Vormarsch. Ein weiterer Vorteil der drei Formate: Die digitalen Werbeträger können schnell und kostengünstig an die Umgebung angepasst und so auf potenzielle Kunden abgestimmt werden.

Planern und Marktteilnehmern stehen damit in der ma 2025 Out of Home insgesamt Leistungswerte von rund 265.000 OoH-Standorten zur Verfügung. Dazu gehören Ergebnisse für rund 132.000 Großflächen, rund 90.000 City-Light-Poster, 18.000 Allgemeinstellen, 500 „A1 Rahmen“, über 14.000 Ganzsäulen und 5.000 Mega-Light-Poster/City-Light-Boards, sowie 3.000 digitale CLP und digitale Säulen. Vor allem die digitalen Werbeflächen sind inzwischen prominent vertreten: Mehr als 5.800 digitale Roadside-Produkte werden aktuell in der ma 2025 Out of Home ausgewiesen, dazu zählen aus dem Segment der Neuzugänge über 1.000 Standorte von 55“ Screens, 50 City Flags und 40 Digitale Riesenposter.

Und weitere Neuerungen stehen bereits bevor: Um dem raschen Wachstum des Mediums Rechnung zu tragen und das dynamische digitale Inventar so adäquat und aktuell wie möglich in der Planungsgrundlage abzubilden, werden noch im Herbst dieses Jahres sowie im Januar 2026 Updates der ma 2025 Out of Home zur Verfügung stehen. Das Update im Herbst wird dabei erstmals die Werbeträger des digitalen Außenwerbung-Vermarkters HYGH beinhalten. Das Inventar des neuen Players umfasst derzeit rund 2.300 55“-Screens in zwölf Städten.

Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler, Vorstand Out of Home, freut sich über die Innovationen: „Die Digitalisierung eröffnet auch im Bereich Out of Home neue und spannende Möglichkeiten. Dazu zählen neben zusätzlichen Kontaktpunkten vor allem frische und innovative Werbeformate verbunden mit neuen Kommunikationschancen. Dass die ma Out of Home dafür die unverzichtbare Planungsgrundlage liefert, belegt vor allem auch der Einstieg neuer Player wie HYGH, Ocean Outdoor und emetriq, der OOH-Vermarktungstochter der Deutschen Telekom. Ich freue mich sehr, dass wir Mediaplanern und Marketingverantwortlichen neben deren Qualität und Datentiefe nun zusätzlich noch mehr Aktualität durch Updates anbieten können und bin überzeugt, dass dies das weitere Wachstum des Werbekanals Out of Home noch befeuern wird.“

Für die ma 2025 Out of Home wurde die Mobilität von 77.703 Personen in Deutschland ab 14 Jahren erhoben. 60.202 von ihnen wurden detailliert und kartengestützt zu den Wegen befragt, die sie am Vortag zurückgelegt haben. Das Mobilitätsverhalten von 17.501 Personen wurde mithilfe eines GPS-Empfängers sekundengenau gemessen und gibt die zurückgelegten Wege außer Haus im Verlauf von zwei Wochen an.