+49 7221 97332 0

info@posterselect.de

Kontaktformular

=

Kontaktformular

Kontaktformular Preview

Plakate online buchen

Kontaktformular Preview

Downloads

Kontaktformular Preview

Update: Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

Foto: pixabay.com

Liebe Kunden und Geschäftspartner,

seit dem 01.09.2022 gilt die Verordnung zur Einsparung von Energie (EnSikuMaV).

Wie wir schon in unserer Vorabinformation vom 30.08.2022 mitgeteilt hatten, sieht die Verordnung vor, dass lichtemittierende Werbeanlagen zwischen 22 und 16 Uhr des Folgetags abgeschaltet werden müssen. Dabei gibt es allerdings Ausnahmen für Anlagen, deren Beleuchtung „zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren erforderlich ist und nicht kurzfristig durch andere Maßnahmen ersetzt werden kann.“

Beleuchtete analoge Werbeträger (Großflächen, City-Light-Poster, City-Light-Säulen, Mega-Lights, Ganzsäulen etc.) werden seit dem 01.09.2022 zwischen 22 und 16 Uhr abgeschaltet – allerdings auch nur dann, wenn es technisch überhaupt möglich ist. Die meisten Anlagen müssen hierfür erst noch nachgerüstet werden. Die betroffenen Vermarkter gehen davon aus, dass die Nachrüstung mehrere Monate in Anspruch nehmen wird.

Die o. g. Ausnahmeregelung gilt für einen Großteil der beleuchteten bzw. hinterleuchteten Werbeanlagen, da diese oft Teil des ÖPNV und dort zur Beleuchtung der Wartehallen und Bahnsteige notwendig sind. Zudem sind viele digitale Werbeanlagen an öffentliche Warnsysteme (KatWarn etc.) angeschlossen und dienen der Gefahrenabwehr.

Die Vermarkter schalten trotz allem freiwillig die betroffenen digitalen Werbeanlagen im öffentlichen Raum (Digitale City-Light-Poster, Public Video etc.) zwischen 22 und 6 Uhr ab.

Was bedeutet das nun für die platzierten Kampagnen?

Generell kalkulieren die Vermarkter mit Kontaktverlusten von ca. 5% für die belegten Zeiträume (22 bis 24 Uhr und 6 bis 8 Uhr), in denen Werbeträger unbeleuchtet sein werden oder abgeschaltet werden müssen. Der Ausgleich dieser Werbemittelkontaktverluste erfolgt i.d.R. durch Durchhänge (bei analogen Medien) bzw. zusätzlicher Playouts oder Erhöhung der Frequenzen (bei digitalen Medien). Sollte Ihre Kampagne davon betroffen sein, werden wir Sie rechtzeitig zur weiteren Vorgehensweise informieren.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Quelle: bmwk.de | Vermarkter | Foto: Microsoft